Stellenausschreibungen
Auf der Suche nach neuen Herausforderungen, netten Kolleg:innen und einem attraktiven Arbeitsumfeld?
Dann bist Du bei uns genau richtig. Stöber gerne durch unsere Stellenanzeigen - solltest Du nichts passendes gefunden haben, dann kannst Du dich auch mit einer aussagekräftigen Initiativbewerbung bei uns bewerben.
Wir suchen ...
Der Fachbereich Ambulante Jugendhilfe des Kasseler Familienberatungszentrums sucht ab Mai 2025
eine/n BPS II Praktikantin/Praktikanten (m/w/d)
BA- Studiengang Soziale Arbeit
Wir bieten im Auftrag des Jugendamtes Erziehungsbeistandschaft, JugendhelferIn (Ebsch/ § 30 SGB VIII), Hilfe für junge Volljährige (§ 41 i.V.m. § 30 SGB VIII) und Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH/ § 31 SGB VIII) in der Stadt und im Landkreis Kassel an.
- SPFH ist eine aufsuchende und unterstützende Hilfe für Kinder und Jugendliche in und mit deren Familien, bei Bedarf auch zusätzlich des Moduls STEP Hand in Hand (Elternkurse für mehr Erziehungskompetenz)
- Ebsch ist eine ambulante, pädagogische Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Wir bieten:
- einen abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz
- eine fachlich kompetente und erfahrene Praxisanleitung auf Augenhöhe
- ein aufgeschlossenes und kooperationsbereites Team mit 11 Mitarbeiter:innen
- einen regelmäßigen fachlichen Austausch im Team sowie Supervision und Fortbildung
- die Möglichkeit, selbstständig zu arbeiten und eigene Ideen umzusetzen
- die enge Zusammenarbeit mit den anderen Fachbereichen des Kasseler Familienberatungszentrums
- enge Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam und der Geschäftsführung
Profil
- eine nachgewiesene, erfolgreiche Absolvierung des BA-Studiengangs Soziale Arbeit
- Interesse an der Umsetzung flexibler, lebensweltorientierter, ambulanter Hilfen für junge Menschen und deren Familien
- Interesse an der Arbeit speziell mit jungen Menschen und deren Eltern in schwierigen Lebenslagen
- Interesse an überkonfessioneller, interkultureller und interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Interesse an einer aktiven Kooperations- und Netzwerkarbeit
- Interesse an der Umsetzung ambulanter Hilfen gem. § 27 ff SGB VIII, proaktive und eigenverantwortliche Fallarbeit (in Anleitung)
- Bereitschaft zur Reflexion der eigenen Arbeit sowie die regelmäßige Teilnahme an Supervision
- Teamfähigkeit und Kollegialität
- Bereitschaft, neue Ideen einzubringen
- gute Anwendungskenntnisse der Standardsoftware
Die Vergütung erfolgt angelehnt an den TVöD / VKA Entgeltgruppe 9a.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleitung Frau Sarah de Pinto 0561/7844929.
Schriftliche Bewerbungen bitte als E-Mail an bewerbung@familienberatungszentrum.de
oder postalisch an das Kasseler Familienberatungszentrum, Hinter der Komödie 17, 34117 Kassel.