Your Coach

– ambulantes Coachingprogramm für Kinder psychisch kranker Eltern

Im Kasseler Familienberatungszentrum e.V. soll eine Anlauf- und Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche, die aufgrund von psychisch erkrankten Eltern(teilen) belastet sind und Unterstützung außerhalb des Familienverbands benötigen, entstehen. In den oben skizzierten Familienkonstellationen kommt es oft zu einer Umkehr der Verantwortlichkeit gegenüber alltäglichen Aufgaben und Abläufen, sowie zu Schuldgefühlen, Trauer und Ängsten auf Seiten der betroffenen Kinder und Jugendlichen. Das Coachingprogramm YoCo ist eine Abwandlung des stationären Präventionsprogramms der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gießen-Marburg. Im Herbst 2022 startete das Projekt in die erste "Interne Phase".

Die psychische Erkrankung der Eltern steht im Raum, ist aber nicht so greifbar wie ein Beinbruch oder ein Schnupfen. Durch die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen ist das Benennen ebendieser oft ein Tabuthema. Das Ziel von YoCo ist es, die Kinder und Jugendlichen professionell zu begleiten und ihnen einen Raum zu bieten, um über ihre Belastungen und Sorgen zu reden, die psychische Erkrankung der Eltern einordnen und als Krankheit verstehen zu können, und letztendlich Strategien zu erarbeiten, wie sie sich und ihrem Kindsein wieder den Raum geben können, auf den sie ein Recht haben und den sie für eine gesunde Entwicklung brauchen. Damit einhergehend ist die Zurückgewinnung eines neuen Selbstwertgefühls und das Bewusstwerden einer stabilisierenden Selbstwirksamkeit.

Das Coaching besteht aus mehreren Modulen und Sitzungen. Auch wenn die Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt des Projekts stehen, gibt es am Anfang und am Ende eines jeden Coachings einen Termin, der gemeinsam mit den Eltern, also im Familienverband, stattfindet, sowie ein Einzelgespräch mit dem erkrankten Elternteil über die Erkrankung. Nach Beendigung des Coachings können sich die Kinder und Jugendlichen stets bei uns melden. Jeder weitere Kontakt basiert auf einer guten Beziehungsgestaltung und ermöglicht präventiv, für belastete Alltagssituationen der Kinder und Jugendlichen, einen Ort zu schaffen. Das Angebot ist für Kinder und Jugendliche der Stadt Kassel kostenlos.

Mehr Informationen:

... Kinder und Jugendliche professionell zu begleiten und ihnen die Möglichkeit zu bieten, auf die eigenen Bedürfnisse schauen zu können und Forderungen zu stellen, um genau diese kindlichen Bedürfnisse oder den Aufbruch ins Erwachsenenleben ausleben zu dürfen, sowie die Wichtigkeit dieser Erfahrungen und Bedürfnisse ins Bewusstsein zu heben.  Langfristig soll YoCo den Kindern und Jugendlichen eine Anlaufstelle anbieten, zu der sie auch außerhalb des Coachings Kontakt aufnehmen können, um Entlastung zu erfahren und an erarbeiteten Inhalten des Coachings anknüpfen zu können.

Christina Lutz, systemische Therapeutin und Beraterin, Dipl. Sozialpädagogin und Erzieherin, stellt Ihre Haltung und Motivation vor:

Jeder Mensch ist einzigartig! – Und genauso begegne ich stets einem Menschen. Mein ehrliches Interesse und die systemische Haltung sind für mich eine der wichtigsten Kombinationen von professioneller Begleitung und Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen.

Ich arbeite seit über 15 Jahren im sozialen Bereich und blicke auf Erfahrungen zurück, die ich in Arbeitsprozessen als Beziehungsgestaltung beschreiben würde, denn jeder einzelne Kontakt zu einem Menschen bedeutet auch einen vertrauensvollen Weg miteinander zu gestalten.

Aufgrund meiner eigenen Migrationsgeschichte spreche ich russisch, was für mehrsprachige Familien ebenfalls eine Erleichterung darstellt, solch ein Angebot wie "YourCoach" zu nutzen.  

Die Integrität einer Gesellschaft zeigt sich am Umgang mit denen, die nicht ganz normal sind. Nicht den gesellschaftlichen oder medizinischen Normen zu entsprechen, bedeutet allzu oft Ausgrenzung und Stigmatisierung – doch was fängt man mit einer Normalität denn überhaupt an, die sich als hochgradig toxisch entpuppen kann? Next to normal erzählt die Geschichte einer „fast normalen“ vierköpfigen Familie – scheinbar durchschnittlich, gewöhnlich, konventionell. Erst bei näherer Betrachtung wird sichtbar, welche Auswirkungen die psychische Krankheit der Mutter Diana Goodman auf das Familienleben hat... Wollt ihr hinter die Fassade der Familie Goodman schauen?

Karten gibt's unter 0561 1094-222 oder per Mail unter karten@staatstheater-kassel.de

Musical | Musik von Tom Kitt | Buch und Gesangstexte von Brian Yorkey | Deutsch von Titus Hoffmann

hier geht's zum Staatstheater Kassel