Zum Hauptinhalt springen

75 Jahre Kasseler Familienberatungszentrum - Rückblick

von Anett Katharine Anders

Solange etwas ist, ist es nicht das, was es gewesen sein wird.  
Wenn etwas vorbei ist, ist man nicht mehr die Person der es passiert ist. 


Mit  diesen  Worten  begann  die  Eröffnungsrede  zum  Fachtag  anlässlich  des  Jubiläums  unseres  Kasseler Familienberatungszentrums im September dieses Jahres. Das Zitat von Martin Walser charakterisiert das Wachstum unseres Vereins und gleichermaßen die gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 75 Jahre.  


75 Jahre – Grund, stolz zu sein   
Juni  1949,  knapp  einen  Monat  nach  Gründung  der  Bundesrepublik  Deutschland:  Auf  Initiative  der  US- Besetzungsbehörden nahm das heutige Kasseler Familienberatungszentrum erstmalig seine Arbeit auf, damals noch ehrenamtlich. Erklärte Ziele waren so wenige Jahre nach Kriegsende die Bekämpfung der Verwahrlosung, die  Zentralisierung  der  Fürsorgeerziehung  und  eine  bessere  Bezahlung  der  Heimerzieher:innen.  Die Auswirkungen der Bombennächte, Flucht, Zerstörung, zahlreiche Verluste, Kriegsheimkehr und existentielle Not führten zu Spannungen in Familien.  Laut der Volkszählung 1946 waren ein Viertel der Kinder und Jugendlichen Waisen beziehungsweise Halbwaisen und brauchten entsprechende Unterstützung.  
Im Februar 1950 gründete sich das Kasseler Familienberatungszentrum als Verein – damals noch unter dem Namen Nordhessische Vereinigung für Erziehungshilfe - und begann mit Erziehungs- und Familienberatung in den von der Militärregierung kostenfrei zur Verfügung gestellten Räumen in der Lüttich-Kaserne. Diese Vereinigung   war   eines   der   ersten   gemeinsamen   Liga-Projekte   in   Hessen   und   eines   der   ersten Kooperationsprojekte der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege und der öffentlichen Hand in der Bundesrepublik Deutschland.  
Zwei  Jahre  später  bezog  die  Beratungseinrichtung  eigene  Räume.  Gearbeitet  wurde  nach  dem  damals innovativen „child guidance“ Ansatz aus den USA. Inhalt waren die Prävention von Straftaten, die frühe Intervention, die Diagnostik und die Einbindung von Schule als entscheidende Faktoren für die psychische Entwicklung von Kindern. Sehr frühzeitig verfolgte das Beratungszentrum bereits ein ganzheitliches Konzept und   die   interdisziplinäre   Zusammenarbeit   von   Psycholog:innen,   Ärzt:innen,   Sozialarbeiter:innen   und Lehrer:innen.  
Bis in die 70er Jahre gab es zusätzlich eine sog. „fliegende Beratungsstelle“ – ein aufsuchendes Beratungs- angebot für Familien im ländlichen Gebiet rund um Kassel. Gemeinsam mit der Arbeiterwohlfahrt genutzte Räume ermöglichten die Begegnung und Nachbarschaftshilfe.  
1982  erweiterte  der  Träger  sein  Hilfsangebot  um  die  pädagogische  Frühförderung.  Später  kamen  die Sozialpädagogische  Familienhilfe  und  aufsuchende  Jugendhilfe,  ein  Familienzentrum  und  zwei  Krippen- einrichtungen   hinzu.   Die   beiden   letztgenannten   gehören   inzwischen   nicht   mehr   zum   Kasseler Familienzentrum. Heute ergänzen die Patenschaften für Kinder psychisch kranker Eltern und die pädagogische Kindergartenfachberatung unser Angebot. Unser Unternehmensservice ist ein psychosoziales Beratungs- angebot für die Mitarbeitenden von Partnerunternehmen.  
Seit 2002 existiert das Kasseler Familienberatungszentrum für Kinder, Jugendliche und Familien e.V. als Träger in seiner heutigen Form. Erst Ende 2012 wurde die erste hauptamtliche Geschäftsführung installiert. Bis dahin verdankte die Einrichtung ihr Bestehen und ihre Entwicklung dem ehrenamtlichen Engagement vieler – eine beachtliche Leistung!     

In den vergangenen Jahren hat unser Träger eine Metamorphose durchlaufen und ist zu einem modernen Dienstleister im sozialen Bereich und zu einem attraktiven Arbeitgeber geworden. Auch unser Leitbild hat im Jubiläumsjahr ein Update erfahren. Es wurde von allen Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen gemeinsam erarbeitet und spiegelt unsere Offenheit, Professionalität und Transparenz wider.  
Heute  arbeiten  multiprofessionelle  Teams  aus  Sozialpädagog:innen,  Kinderschutzfachkräften,  Paar-  und Familientherapeut:innen  sowie  Kinder-  und  Jugendlichenpsychotherapeut:innen  mit  unterschiedlichem kulturellen Hintergrund in unserem Familienberatungszentrum. Unsere Fachkräfte beraten und begleiten jährlich mehr als 1.000 „Fälle“, hinter denen Schicksale, Erfahrungen, Hoffnungen und Sehnsüchte stecken.   
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Förderung einer gesunden körperlichen, geistigen und emotionalen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Zu uns kommen Menschen mit verschiedenen Themen und Problemen   familiären   Zusammenlebens.   Sie   finden   bei   uns   Unterstützung   unabhängig   von   ihrer Lebensorientierung und ihrer Herkunft, auch in ihrer Muttersprache.  
Unter einem Dach zuhause, besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen unseres Trägers. Für Familien schafft die gemeinsame Adresse eine Atmosphäre des Vertrauens.  


75  Jahre – Grund zum Feiern  
Am 3. und 4. September war es soweit: Am Dienstag, den 3. September fand anlässlich unseres Jubiläums ein Fachtag im Kasseler Rathaussaal statt, den wir nach unseren Wünschen gestaltet und zu dem wir alle Unterstützer:innen und Wegbegleiter:innen eingeladen hatten.  
Wir empfingen zunächst sehr persönliche, wertschätzende Grußworte des Hessischen Ministerpräsidenten, der Staatssekretärin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, des Kasseler Oberbürgermeisters und der Vorsitzenden des Paritätischen Landesverband Hessen.  
Anschließend erhielten wir und unsere Gäste Anregungen und Impulse in zwei inspirierenden Fachvorträgen 
– den einen von Klaus Kokemoor zum Thema „Herausfordernde Welt, Herausforderndes Verhalten: Wie wir Kindern mit herausforderndem Verhalten begegnen und sie begleiten“ und den anderen von Dr. Ines Brock- Harder unter dem Titel „Wenn Eltern im Streit nicht verfügbar sind: Ressourcen in der Familie nutzen“.  
Daneben konnten unsere Gäste die Präsentationen der Arbeit unserer Fachbereiche besichtigen und mit uns ins Gespräch kommen.  
Für Mittwoch hatten wir uns vorgenommen, mit unseren Freund:innen, unseren Nachbar:innen und den durch uns unterstützten Familien zu feiern. Und wie wir gefeiert haben! Livemusik von „Herrn Müller mit seiner Gitarre“, dem Mitmachzirkus „Zirkutopia“, Spiel-und Spaßangeboten für groß und klein - es war ein fröhliches ausgelassenes Miteinander.   
Zum Geburtstag lädt man sich Gäste ein. Und so waren viele Eltern und Kinder da und kamen bei leckerem Essen und Getränken ins Gespräch und konnten die Mitarbeitenden des Kasseler Familienberatungszentrums noch einmal anders erleben.   
Anschließend war dann Zeit für uns, die Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen, die das Kasseler Familien- beratungszentrum tragen und zu einem lebendigen Ort machen. Es wurde geredet, getanzt und gelacht – uns merkt man die 75 Jahre wirklich nicht an.      

Anett Katharine Anders, seit 2013 Fachbereichsleiterin der Erziehungsberatung 

 

JUBILÄUM & FACHTAG

10 Uhr: Am Dienstag feiern wir die 75 Jahre Kasseler Familienberatungszentrum im Bürgersaal des Kasseler Rathauses. Gemeinsam schauen wir auf die Geschichte unserer Beratungsstelle zurück und wollen gleichzeitig den Ausblick auf die Zukunft nicht vergessen. Außerdem freuen wir uns auf Grußworte von dem Kasseler Oberbürgermeister Sven Schoeller, der Staatstsekretärin Manuela Strube (Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales), sowie Vorstandsvorsitzende des Paritätischen Hessen Claudia Fischer. 

Im Anschluss haben wir zwei Referent:innen eingeladen, die zu aktuellen Themen, die uns immer wieder in unserer Arbeit beschäftigen, sprechen: 

12.15 Uhr: Herausfordernde Welt - Herausforderndes Verhalten: Wie wir Kindern mit herausforderndem Verhalten begegnen und sie begleiten, Klaus Kokemoor

14 Uhr: Wenn Eltern im Streit und nicht verfügbar sind - Ressourcen in der Familie nutzen: Großeltern und Geschwister, Dr. Inés Brock-Harder

RÜCKMELDUNG

Sie möchten am Fachtag teilnehmen? Bitte schreiben Sie uns eine kurze Notiz an info@familienberatungszentrum.de.

 

FAMILIENFEST

15 Uhr: Am Mittwoch feiern wir ein buntes Familienfest im Innenhof unseres Gebäudes mit Musik von Herrn Müller mit seiner Gitarre und Band, Zirkusangeboten von Zirkutopia, Kinderschminken, bunten Bastelaktionen und Popcorn! Außerdem gibt’s kleine Führungen durch das Kasseler Familienberatungszentrum und leckeres Essen. Wir freuen uns auf lustige und schöne Stunden!

Mit freundlicher Unterstützung von: